Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

Mit Stolz und Dankbarkeit schauen wir auf das vergangene Jahr zurück:

Im Jahr 2024 konnten wir die Anzahl unserer Konzerte und damit die Anzahl der geförderten StipendiatInnen noch einmal steigern. Unsere 6 ehrenamtlichen KonzertbetreuerInnen organisierten und betreuten 121 Konzerte in 60 Spielstätten in Weimar, Erfurt, Jena und Umgebung. 42 Musikerinnen und Musiker sangen und spielten sich in die Herzen der unzähligen ZuhörerInnen.

Hier einige Impressionen ausgewählter Konzerte:

Ingmar Rosenthal und Leonard Friese beim Konzert im Januar in der Evangelische Stadtmission „Restaurant des Herzens“, Erfurt im Januar (Organisation: Christine Kettnaker).
Konzert mit Anna Gottschlich (Geige) und Ingmar Rosenthal (Akkordeon) bei der Lebenshilfe in Jena (Organisation: Christiane Scholz).
Anselm Siebelitz (Violoncello) und Franz Hofereiter (Violoncello) Musikmärchen „Ich bin wirklich Ich“ im Mai beim Montessori Kinderhaus „Nohraer Spatzen“ (Organisation: Adelheid Wiegering)
Das musikalische Märchen „Bunte Raben“ war im Sommer u.a. in den Schulen unterwegs. Hier bei einer Aufführung im Juni beim Förderzentrum Herderschule in Weimar ziehen Friedrich Borggrefe (Violine), Jakob Peupelmann (Querflöte), Elia Puttich (Tenor), Vinzent Reinisch (Klavier) das Publikum in ihren Bann (Organisation: Adelheid Wiegering).

Pauline Hoffmann (Violine) und Oliver Bićanić (Akkordeon) konzertierten im September anlässlich einer Vernissage mit Werken geflüchteter Frauen im CariCare Begegnungszentrum Weimar (Organisation: Johannes Vogel)
Pijus Česaitis (Violine) und Elina Serebriakova (Klavier) bei einem Konzert im Andreashof Erfurt im Oktober (Organisation: Gabriele Hartung)
Abschlusskonzert des jüngsten JVA-Projektes „Kopfkino trifft auf Musik“ Anfang November mit Ingmar Rosenthal (Akkordeon), Felix Stöppler (Tenor) und Mitwirkenden aus der JVA Hohenleuben
(Organisation: Adelheid Wiegering) 
Im Advent war ein Team von Stipendiatinnen und Stipendaten in wechselnden Besetzungen mit der musikalischen Geschichte „Ein Weihnachtsrätsel“ auf Tour. Hier in der Lindenschule in Blankenhain traten Elia Puttich, Jakob Peupelmann, Leonard Friese und Victoria Ohnimus auf. (Organisation: Adelheid Wiegering).